Das Aufbaumodul Bergsteigen soll Jugendleiter*innen dazu befähigen, Bergtouren mit der Gruppe verantwortlich planen und durchführen zu können. Im Verlauf des Aufbaumoduls wird die Lehreignung und Führungstätigkeit der Teilnehmer*innen überprüft. Am Kursende erfolgt ein Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung und schriftlicher Beurteilung.
Inhalte:
Gehen im weglosen Gelände
Ans Gelände angepasste führungstechnische Maßnahmen
Tourenplanung und Entscheidungstraining
Begehen von Klettersteigen
Voraussetzungen:
Trittsicherheit im weglosen Gelände
Ausdauer für mehrstündige Bergtouren
Erfahrung in der selbständigen Durchführung von Bergtouren
Grundkenntnisse der Seil-und Sicherungstechnik: HMS-Sicherung, Knoten (Achter, HMS, Mastwurf)
Tourenbericht der letzten zwei Jahre
Lernziele:
Beherrschen von Tourenplanung und Orientierung
Fähigkeit, je nach Gelände und Situation die angemessene führungstechnische Maßnahme zu ergreifen
Kennenlernen bzw. Vertiefen der verschiedenen führungstechnischen Methoden
Fähigkeit zur Vermittlung von alpinen Lehrinhalten
Um diesen Kurs zu buchen, musst du angemeldet sein.