Ab dem 10.10.23 sind die Kurse für 2024 online - Anmeldestart 16.10. - 17 Uhr

Rassismuskritische Arbeit in der JDAV Bayern

Mit großer Mehrheit hat der Landesjugendleitertag 2020 die Landesjugendleitung beauftragt, sich aktiv mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen. Seit Ende 2020 beschäftigt sich eine Projektgruppe mit dem Thema. In verschiedenen Workshops setzt sich die Gruppe mit Fragestellungen rund um die Themen Rassismus und Diversität auseinander. Im Frühling und Sommer 2023 organisierte die Gruppe zum zweiten Mal einen Lesezirkel in Kooperation mit dem Bund der Alevitischen Jugendlichen in Bayern.

Im November ist ein Multiplikator*innen-Seminar für interessierte JDAV-Mitglieder ab ca. 16 Jahren geplant.

Wenn Ihr mehr über die Arbeit der Projektgruppe Antirassismus wissen wollt, meldet Euch gerne unter antira@jdav-bayern.de.

csm_Bocklogo_6f9cb80885

Gemeinsam gegen Rassismus
Wochenendseminar der JDAV Bayern am 17.-19.11.2023 in Würzburg

Unser diesjähriges Seminar zum Thema rassismuskritische Jugendarbeit richtet sich an junge Menschen ab ca. 16 Jahren (nicht nur Jugendleiter*innen), die Interesse haben, sich mit den Themen struktureller und Alltagsrassismus auseinanderzusetzen und daran arbeiten wollen, in der JDAV aber auch ganz persönlich Diskriminierungen entgegenzuwirken. Der Schwerpunkt des Seminars wird in der Vermittlung von Methoden liegen, mit denen das Themenspektrum in (JDAV-)Gruppen gut und sensibel bearbeitet werden kann. Daneben gibt es auch grundlegende Infos zu Entstehung und Wirkung von (Alltags-)Rassismus. Auch wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, wie wir unsere Aktivitäten rassismuskritisch und möglichst diskriminierungsfrei gestalten können.

Anmeldung bitte bis spätestens 27.10.2023 unter folgendem Link:
https://eu.jotform.com/build/232072811169049

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei, Fahrtkosten werden wie bei Jugendleiter*innen-Schulungen der JDAV Bayern üblich erstattet. In der Jugendherberge gibt es während der Seminarzeiten (Abendessen Freitag bis Mittagessen Sonntag) vegetarische Vollverpflegung, die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern.

Für Jugendleiter*innen der bayerischen Sektionen wird die Teilnahme als Fortbildung anerkannt.

Gebt diese Einladung gerne auch an Interessierte aus Euren Gruppen weiter.

Das Seminar wird gefördert vom Bundesverband der JDAV und aus dem Fachprogramm Integration des Bayerischen Jugendrings.

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten

Anregungen und Informationen, wie die JDAV zu gelingender Integration beitragen kann

Flucht und Integration
WIEDER HOCH