Rassismuskritische Arbeit in der JDAV Bayern
Mit großer Mehrheit hat der Landesjugendleitertag 2020 die Landesjugendleitung beauftragt, sich aktiv mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen. Seit Ende 2020 beschäftigt sich eine Projektgruppe mit dem Thema. In verschiedenen Workshops setzt sich die Gruppe mit Fragestellungen rund um die Themen Rassismus und Diversität auseinander. Im Frühling und Sommer organisierte die Gruppe einen Lesezirkel in Kooperation mit dem Bund der Alevitischen Jugendlichen in Bayern.
Im November ist ein Multiplikator*innen-Seminar für interessierte JDAV-Mitglieder ab ca. 16 Jahren geplant.
Wenn Ihr mehr über die Arbeit der Projektgruppe Antirassismus wissen wollt, meldet Euch gerne unter antira@jdav-bayern.de.

Multiplikator*innen-Seminar Antirassismus in Würzburg
Dich stört Rassismus?
Du hast Dich bereits mit Themen wie Alltagsrassismus und struktureller Rassismus beschäftigt?
Du möchtest Deine Kenntnisse vertiefen, um Rassismus zu erkennen und zu kritisieren?
Du möchtest Dir Methoden aneignen, das Thema Antirassismus in (Jugend-)Gruppen zu bearbeiten?
Du möchtest daran mitarbeiten, rassismuskritisches Denken und Handeln in der JDAV zu verankern und diskriminierungsfreie Angebote, Rahmenbedingungen und Arbeitsformen zu schaffen?
Dann komm gerne zu unserem Wochenend-Seminar Antirassismus:
Themen und Inhalte:
- Grundlagenwissen
- Rassismus erkennen und kritisieren
- Methoden für Kinder- und Jugendgruppen
- Aktivitäten rassismuskritisch gestalten
Wann: 25.-27.11.2022
Wo: Jugendherberge Würzburg
Veranstalter*in: JDAV Bayern in Kooperation mit dem Bund der Alevitischen Jugendlichen in Bayern (BDAJ Bayern)
Voraussetzungen: Das Seminar richtet sich an (junge) Menschen in der JDAV ab ca. 16 Jahren, die Interesse an rassismuskritischer Arbeit haben. Du solltest Dich schon einmal mit dem Thema Rassismus näher befasst haben, z.B. in einem Lesekreis, Workshop o.ä.
Kosten: Für die Teilnahme entstehen keine Kosten. Fahrtkosten werden nach den Sätzen für Jugendleiterschulungen der JDAV Bayern erstattet:
Bahnfahrt: 100 %
PKW: € 0,05/km je Person, max. € 0,30/km
Zielgruppe: Interessierte Mitglieder der JDAV (nicht nur Jugendleiter*innen) ab ca. 16 Jahren, die Interesse am Thema haben und die Voraussetzungen (s.o.) erfüllen. Für Jugendleiter*innen der JDAV Bayern wird die Teilnahme als Fortbildung anerkannt.
Anmeldung: Die Anmeldung zum Seminar war bis 30.10.2022 möglich.
Das Seminar wird gefördert vom Bundesverband der JDAV und aus dem Fachprogramm Integration des Bayerischen Jugendrings.