Oft sind anspruchsvolle Gipfel im Winter nur zu Fuß oder mit leichter Kletterei zu bezwingen. Auf dieser Fortbildung wollen wir das Begehen von kombinierten Gelände bzw. leichtem Fels im Winter ausprobieren und auch die nötigen Seil- und Sicherungstechniken einüben und verbessern. Aber Achtung: Dies ist keine „Anfänger*innen-Schulung“, sondern speziell für Leute mit entsprechenden Vorkenntnissen gedacht, die diese aus anderen Bereichen (alpines Felsklettern, Hochtouren, Ski/Schneeschuhtouren) mitbringen und neu kombinieren möchten.
Inhalte:
Planung und Durchführung von kombinierten Wintertouren
Begehung von kombiniertem Gelände und einfacher winterlicher Felsgrate
Klettertechniken mit Steigeisen
Risikomanagement Winterbergsteigen
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in LVS zwingend erforderlich
sicherer Umgang mit Pickel und Steigeisen
Solide Kenntnisse in alpiner Seil- und Sicherungstechnik (Standplatzbau, Sichern am Fixpunkt, Abseilen)