Euer Einsatzwille ist bei der Heuernte, beim Melken und Füttern des Viehs, beim Holzhacken oder bei den diversen Ausbesserungsarbeiten auf dem Hof gefordert. Aber natürlich gibt es auch genug Zeit, an dem arbeitsfreien Tag zu wandern oder in einem Gebirgssee zu baden. Wir unterstützen Bergbauern bei ihrer Arbeit auf dem Bergbauernhof und wollen dadurch einen Beitrag leisten, diese prägende Kulturlandschaft in den Alpen zu erhalten. Und wer weiß, vielleicht nimmt sich ja jemand diese Fortbildung als Vorbild, um später mit seiner Jugendgruppe auf einem Bergbauernhof auszuhelfen.
Hier geht es zum Freistellungsantrag.
Mehr Infos