Das Führen und Begleiten von MTB-Aktivitäten stellt hohe Anforderungen an die Risiko- und Entscheidungskompetenz der Gruppenleitung. Die konsequente Organisation der Gruppe, ein angemessener Führungsstil, eine gute Orientierung, technisches Knowhow und das eigene Fahrkönnen sind wichtig für eine gelingende Gruppenunternehmung. In diesem Aufbaumodul lernst du alles was wichtig ist, um Gruppen auch bei anspruchsvolleren MTB-Aktionen verantwortungsvoll begleiten zu können.
Inhalte:
Tourenplanung (auch Mehrtagestouren)
Risikomanagement und Entscheidungsfindung
Organisation und Leitung einer MTB-Gruppe
Festigung spezieller Fahrtechniken im Bikepark
Bewegungstechnik, Bewegungssehen und Bewegungskorrektur
Erlebnispädagogische Aktionen und Spiele mit dem Bike
Rechtliche und ökologische Aspekte
Wartung und Reparaturen
Voraussetzungen:
Gutes fahrtechnisches Können auf Niveau S2 der Singletrail-Skala.
Erfolgreicher Besuch des Aufbaumoduls Mountainbike 1 ist wünschenswert, aber nicht erforderlich.
Fundierte, mehrjährige Erfahrung im Mountainbiken
Ausdauer für mehrstündige, anspruchsvolle Touren
Lernziele:
Fähigkeit zum situativen Umgang mit Risiko und Verantwortung
Fähigkeit, leichte Mountainbike-Aktionen mit der Jugendgruppe sozial- und umweltgerecht durchzuführen
Verbesserung der individuellen Fahrtechnik
Kennenlernen von Spielformen mit dem MTB
Das Mountainbike als erlebnispädagogisches Medium einsetzen
Grundkenntnisse über Materialtechnik und -instandhaltung; Ergonomie